Wie aus kleinen "Mitmachern" große "Macher" werden: Partizipation in der OGS Drachenstein

am . Veröffentlicht in Drachenstein-Leben

 

Damit ein Kind wachsen, selbstbewusst und selbstständig werden kann, ist es wichtig, ihm eine Teilhabe an alltäglichen Aufgaben und Situationen zu ermöglichen, denn wer in angemessenem Maße gefordert wird, kann später mal ein „Macher“ werden.

Deshalb ist es uns hier in der OGS Drachenstein ein besonders großes Anliegen, unsere Kinder in die Gestaltung des Alltags und (fast) alle damit verbunden Aufgaben einzubeziehen, denn wie heißt es so schön? Gemeinschaft verpflichtet!

Hier ein kleiner Einblick in den Alltag unserer fleißigen Kinder:

Auf unserem Hof sorgen jeden Tag viele emsige kleine Gärtner unter der Anleitung der großen Gärtner (Erzieher) dafür, dass alles so schön und sauber bleibt, wie Sie es jeden Tag vorfinden. Dazu gehören neben dem Fegen auch Arbeiten wie das Blumengießen, das Holzstapeln, das Unkrautzupfen und das Müllsammeln.

Der Erzieher im Innendienst wird in jeder Pause tatkräftig von unserer eigens ausgebildeten Innendienst Crew unterstützt, die penibel darauf achtet, dass alles reibungslos abläuft und die Regeln eingehalten werden. Nebenbei gibt’s noch eine fixe Ausbildung zum „lummerländer Profi-Funker“, damit auch der Umgang mit dem Walky-Talky klappt.

Auch zum Frühstück und Mittagessen tragen die Kinder ihren Teil bei. Bewaffnet mit Kochmützen und Gummihandschuhen wird im Bistro geholfen. Ein Leisewächter sorgt derweilen für eine angenehme Essensatmosphäre.

Zu Beginn eines jeden Schuljahres wird außerdem von den Kindern ein Kinderrat gewählt, der regelmäßig unter der Anleitung von Maria Neufeld tagt und die Interessen aller Kinder vertritt.

Da soll nochmal einer sagen: „Ich kann das nicht, ich bin doch noch ein Kind.“ Was man nicht kann, muss man üben, so wird man von einem kleinen „Mitmacher“ zu einem großen „Macher“!

 

Autor: Johanna Schmidtke